coming soon!
Fotogalerie
Adresse
COPYSHOP WARSCHAUERSTR
Warschauerstr. 36-38
10243 Berlin
Deutschland
Öffnungszeiten
Mo. – Fr.: 10-19H
Sa.: 10-16H
Web:… >>>
Begegnungsstätte von Autorinnen und Autoren
Die Literaturwerkstatt Berlin… >>>
In gemütlicher Atmosphäre und mit neuester Technik ist er Anlaufpunkt für viele kreative Köpfe aus ganz Berlin. >>>
Das Filmtheater mit seinen acht Sälen und 1.500 Plätzen hat sich in wenigen Jahren zu einem der erfolgreichsten Kinobetriebe Berlins entwickelt. >>>
Die schönste Billardlounge der Stadt … Seit dem 04.April ist die Kulturbrauerei um eine Attraktion reicher. Im ersten Obergeschoss in der ehemaligen Pichhalle befindet sich die Billardlounge “Pool & Cigars”. >>>
Im Maschinenhaus informiert das Tourist Information Center des Großbezirks Pankow als zentrale Besucheranlaufstelle über Sehens- und Erlebenswertes in Prenzlauer Berg, >>>
Das Russische Kammertheater Berlin wurde im Jahr 1922 von Boris Romanov in Berlin gegründet. >>>
Fantasie hat einen Namen. Der Verein Sonnenuhr und sein berühmtes Theater RambaZamba mit seinen drei Ensembles. >>>
Im Obergeschoss über dem “frannz” hat der Förderverein der Gehörlosen seine Räume. Dazu gehören ein 200 m² großer Veranstaltungssaal mit Bühne, ein Foyer mit Barbereich und eine Beratungsstelle. >>>
Die Wiedereröffnung des west-östlichen diwan e.V. in der Kulturbrauerei in Berlin Mitte 2007 kommt zeitgleich mit der Wiedereröffnung des west-östlichen diwan e.V. in der Haifa-Straße in Bagdad >>>
Ein Ort des Tanzes – von klassisch bis populär Das CENTER OF DANCE öffnete im September 2007 seine Pforten und lädt als Schule für Ballett und Tanz alle ein >>>
Berlin on Bike – geführte Radtouren und Fahrradverleih … Eine der schönsten Möglichkeiten Berlin zu erleben, sind geführte Fahrradtouren. >>>
Wunderkuchen ist eine kleine und relativ neu (seit November 2004) existierende Kuchenmanufaktur, deren Augenmerk auf frischer und, soweit es kalkulativ machbar ist, auf gesunder Qualität liegt. >>>
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, >>>
Der Fahrradladen “Reifen, Speichen und Ganoven” wurde Anfang der Neunziger Jahre von den Besetzern der Lettestr. 7 unter dem Namen “Störtebecker” gegründet. >>>
1988 in der Berliner Friedrichstraße am “Checkpoint Charlie” gegründet, 1996 an die Neuköllner Karl-Marx-Straße umgezogen, sind wir im März 2004 in der Raumerst. 7 am Helmholtzplatz angekommen. >>>
Die Videothek Negativeland wurde 1990 mit dem Ziel gegründet, im Ostteil der Stadt ein Angebot abseits der kommerziellen Normen für eine filminteressierte Kundschaft zu etablieren. >>>
An attack by a rhino is a common plague of endless Berlin summer. >>>
Wachsende Begeisterung … Seit mehr als zehn Jahren finden ambitionierte Hobbygärtner in diesem Grow- und Headshop exklusiven Kleinstgärtnerbedarf und kompetente Beratung für eine erfolgreiche Pflanzenzucht. >>>
In der Schliemannstraße befindet sich seit 2002 der kleine, aber feine Blumenladen buke. Der Besucher wird überrascht sein von der geschmackvollen Einrichtung und der Auswahl extra-vaganter Pflanzen und Blumen. >>>
Der Name Asmen steht für himmlischen Genuss! Sie planen Ihre Geburtstagsparty oder möchten Ihr Geschäftsessen zu etwas ganz besonderem machen? >>>
Anlass für den Bau der Immanuelkirche war, dass Ende des 19. Jahrhundert die ältere Bartholomäuskirche die Bewohner der neuen Wohnquartiere zwischen Greifswalder Straße und Kollwitzstraße nicht mehr in ihrer Gemeinde aufnehmen konnte. Kaiserin Auguste Victoria übernahm daraufhin die Schirmherrschaft für die Errichtung des neuen Gotteshauses. >>>
Der Fleischermeister Christian Gottschlich verkauft in der 6. Generation Fleisch- und Wurstwaren aus eigener Herstellung nach original Familienrezepten. Dabei hat die Qualität und Herkunft des verarbeiteten Fleisches höchste Priorität. >>>
Seit über 10 Jahren befinden wir uns in der Prenzlauer Allee 222. Hier läuft die Ware nicht von Band. Brot, Kuchen, Brötchen, Schrippen werden gefertigt von Hand. Eier, Milch Käse, Butter, Wurst kom- men vom Land. >>>
Wir sind der moderne Tante-Emma-Laden und das zu Preisen, die auf dem Boden bleiben. Fresh ’N’ Friends ist das “Um Die Ecke Hier Krieg Ich Alles Und Das Ganz Frisch Geschäft”. >>>